FineReader Sprint Automatische Bildvorverarbeitung

Die Qualität der Erkennungsergebnisse ist stark vom Seitenbild des Originaldokuments abhängig. Sie kann durch schiefe Zeilen, Rauschen und andere häufige Fehler in gescannten Bildern und Digitalfotos negativ beeinflusst werden.

Diese Fehler werden durch die von der Anwendung bereitgestellte automatische Bildvorverarbeitung beseitigt. Die Anwendung bestimmt je nach Typ des erhaltenen Bildes automatisch, welche Maßnahme zu ergreifen ist, und wendet die Korrektur an.

So eine automatische Vorverarbeitung kann sehr zeitaufwendig sein. Um das zu vermeiden, können Sie jeweils nur die Vorverarbeitungseinstellungen auswählen, die für ein bestimmtes Bild erforderlich sind.

Sie können die Einstellungen für die Bildvorverarbeitung festlegen:

  1. im Dialogfeld FineReader Sprint->Einstellungen auf der Haupt-Registerkarte oder
  2. im Scan- und Bildimportdialog. Weitere Details finden Sie unter "Bild für Erkennung erhalten".

Legen Sie die folgenden Einstellungen für die Bildvorverarbeitung fest:

Sie können vor dem Import außerdem die Einstellungen für die automatische Bildvorverarbeitung direkt über die Bildscan- und Importdialogfelder von einem Mobilgerät oder Dateisystem aus festlegen. Weitere Details finden Sie unter "Bild für Erkennung erhalten".

Tipp: War die Option der Bildvorverarbeitung während des Scannens oder Öffnens von Bildern deaktiviert, kann das Bild manuell mit dem Bildeditor bearbeitet werden. Weitere Details finden Sie unter Manuelle Bearbeitung von Bildern.