FineReader Sprint Ergebnisse exportieren

Die Erkennungsergebnisse können als Datei gespeichert, in die Zwischenablage kopiert oder per E-Mail versendet werden. Sie können das gesamte FineReader-Dokument exportieren, nur ausgewählte Seiten exportieren und Dokumentbilder in Bilddateien in einem der unterstützten Bilddateiformate exportieren.

Achten Sie unbedingt darauf, die Exportparameter und den Exportmodus für das Dokumentformat korrekt auszuwählen.

Exportmodus für Dokumentformat:

Der Exportmodus für das Dokumentformat wird entsprechend der geplanten Verwendung des resultierenden Dokuments festgelegt.

  1. Genaue Kopie
    erstellt ein Dokument, dessen Formatierung mit dem Original identisch ist. Diese Option wird für Dokumente mit komplexem Layout empfohlen, z. B. Werbebroschüren. Durch diese Option werden allerdings die Änderungsmöglichkeiten für Text und Formatierung des Ausgabedokuments eingeschränkt.
  2. Bearbeitbare Kopie
    Erstellt ein Dokument, bei dem sich die Formatierung leicht von der des Originals unterscheiden kann. Ein in diesem Modus erstelltes Dokument kann ohne Probleme bearbeitet werden.
  3. Formatierter Text
    Bewahrt die Schriftarten, Schriftgrößen und Absatzgliederung, wobei Leerräume und Objekte auf der Seite nicht genau wie im Original angeordnet sind. Der ausgegebene Text ist linksbündig ausgerichtet. Von rechts nach links laufender Text wird rechtsbündig ausgerichtet.

    Hinweis: Vertikale Texte werden in diesem Modus zu horizontalem Text geändert.

  4. Nur Text
    Dieser Modus bewahrt keine Textformatierung.

Exportieren von Dokumenten:

  1. Klicken Sie in der Hauptsymbolleiste auf Exportieren.

    Tipp: Um nur bestimmte Seiten anstatt des gesamten Dokuments zu exportieren, wählen Sie die Seiten aus, klicken mit der rechten Maustaste darauf und klicken im Kontextmenü auf Ausgewählte Seiten exportieren....

  2. Legen Sie unter Exporteinstellungen die notwendigen Exportparameter fest.

    Weitere Details siehe Exportparameter für verschiedene Formate.

  3. Geben Sie im Dialog Dokumentexport den Namen der zu speichernden Datei und die Dateierstellungsparameter ein und wählen Sie den Speicherort aus, wohin die Datei exportiert werden soll:
    • Alle Seiten in einer gemeinsamen Datei speichern -

      für das Exportieren aller Seiten des Dokuments in eine Datei.

    • Eigene Datei pro Seite anlegen -

      für das Exportieren jeder Seite des Dokuments in eine eigene Datei.

    • Dateien nach Quell-Bilddateien benennen -

      für das Exportieren der Dokumentseiten in Dateien, die dem Original ähnlich sind. Als Resultat des Exports werden die Dokumentseiten auf die gleiche Art und Weise gespeichert, wie sie in das Programm geladen wurden.

    • Nach jeder Leerseite neue Datei erstellen -

      Beim Exportieren des Dokuments wird nach jeder leeren Seite eine neue Datei erstellt

  4. Markieren Sie Dokument nach dem Speichern öffnen, um das Dokument nach dem Export zu öffnen.

    Hinweis: Während des Exports kann ein PDF vor nicht autorisiertem Öffnen, Drucken und Bearbeiten geschützt werden. Klicken Sie dafür auf Sicherheitseinstellungen... und passen Sie die Sicherheitseinstellungen eines PDF-Dokuments an.

Tipp: FineReader Sprint ermöglicht die Speicherung von FineReader-Dokumenten. Später können Sie das gespeicherte FineReader-Dokument öffnen und die Arbeit fortsetzen, ohne erneut Bilder, markierte Bereiche und benutzerdefinierte Parameter importieren zu müssen. Weitere Details siehe unter Speicherung von FineReader-Dokumenten.