Verbesserung der Erkennungsergebnisse
Die Qualität der Erkennungsergebnisse wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Bei der Arbeit mit komplexen mehrseitigen Dokumenten müssen unbedingt die Eigenschaften der Originalbilder berücksichtigt und die korrekten Einstellungen festgelegt werden. Das wird Ihre Erkennungsergebnisse wesentlich verbessern
Dieser Abschnitt beschreibt, wie die Eigenschaften des Originaldokuments berücksichtigt, die Einstellungen festgelegt, besondere Situationen gelöst und Erkennungsergebnisse von höchster Qualität erreicht werden können, um so eine umständliche spätere Bearbeitung zu vermeiden.
- Erkennungsfehler treten oft bei der Erkennung komplexer und ungewohnt ausgerichteter Dokumente und gegenüberliegender Seiten auf. Die Regeln für den Umgang mit solchen Dokumenten werden beschrieben in
Teilung gegenüberliegender Seiten und Korrektur von Problemen mit der Textausrichtung
- Die Qualität der Erkennungsergebnisse wird durch das Layout der Erkennungsbereiche auf dem Dokumentseitenbild beeinflusst. Bessere Ergebnisse erreicht man durch das manuelle Überprüfen und Bearbeiten des Originallayouts bei Dokumenten mit komplexen Strukturen und vielen Elementen, wie beispielsweise Tabellen oder Strichcodes. Eine Beschreibung über die Arbeit mit Erkennungsbereichen und welche Programmfunktionen für diese Aufgabe verantwortlich sind, finden Sie imm Artikel:
- Wurden die Dokumente in verschiedenen Sprachen verfasst, einschließlich komplexer Schriftsprachen, wie beispielsweise Chinesisch oder Japanisch, müssen die erforderlichen Einstellungen vorgenommen werden. Das wird beschrieben im Artikel:
Tipps für die Arbeit mit CJK-Texten
- Die Qualität des Originalbildes ist einer der Hauptparameter, die sich auf Qualität und Dauer der Erkennung auswirken. Sie können das Dokumentbild auch manuell verarbeiten, indem Sie in FineReader Sprint die speziellen Funktionen des Bildeditors nutzen. Weitere Details über diese Funktionen finden Sie im Artikel:
Manuelle Bearbeitung von Bildern (Bildeditor)
- FineReader Sprint verfolgt den Fortschritt beim Laden von Dokumentbildern, Strukturanalysen, Erkennung und Export. Tritt eine Situation auf, die sich auf die Qualität der Ergebnisse auswirken kann, wird vom Programm eine Warn- oder Fehlermeldung ausgegeben. Die Korrektur von Fehlern und die Einhaltung von Empfehlungen werden im folgenden Artikel beschrieben:
© 2013 ABBYY Production LLC. All rights reserved.