Exportparameter für verschiedene Formate
Erkannter Text kann als Datei gespeichert oder in einem der von FineReader Sprint unterstützten Exportformate per E-Mail versendet werden.
- PDF-Exportparameter
-
Beim Exportieren der Erkennungsergebnisse in das PDF-Format können Sie die folgenden Parameter anpassen:
- Exportmodus
Wählen Sie je nachdem, wie Sie das elektronische Dokument weiter verwenden möchten, die beste Option unter den folgenden:
- Nur Text und Bilder
Dieser Modus speichert erkannte Texte und Bilder. Die resultierende Seite kann vollständig durchsucht werden, und die zugehörige PDF-Datei ist nicht groß. Im Aussehen kann sich das Ausgabedokument geringfügig vom Original unterscheiden. - Text über dem Seitenbild
Speichert den Hintergrund und die Bilder des Originaldokuments und positioniert den erkannten Text darüber. Dieser PDF-Dateityp beansprucht gewöhnlich mehr Speicherplatz als der Modus Nur Text und Bilder. Die Ausgabedatei kann vollständig durchsucht werden. In einigen Fällen kann sich das Ausgabedokument geringfügig vom Original unterscheiden. - Text unter dem Seitenbild
Speichert das gesamte Seitenbild als Bild und positioniert den erkannten Text darunter. Mit dieser Option erstellen Sie ein Dokument, das dem Original weitestgehend gleicht und vollständig durchsucht werden kann. - Nur Seitenbild
Speichert das genaue Bild der Seite. Das resultierende PDF-Dokument ist vom Original nicht zu unterscheiden, kann jedoch nicht durchsucht werden.
Hinweis: Die PDF-Exportparameter sind direkt von dem ausgewählten Exportmodus abhängig. Einige der Parameter stehen für bestimmte Modi daher nicht zur Verfügung.
- Nur Text und Bilder
- Dokumentlayout
- Seitenzahlen, Kopf- und Fußzeilen beibehalten
Wählen Sie diese Option, damit Kopf- und Fußzeilentext und Seitenzahlen des Dokuments gespeichert werden. Ist diese Option nicht aktiviert, werden keine Kopf- und Fußzeilentexte und Seitenzahlen gespeichert. - Bilder beibehalten
Mit dieser Option werden Bilder im erkannten Text gespeichert. Die Qualität der Bilder und die Größe der resultierenden Datei sind von der ausgewählten Option in Bildqualität abhängig. - Bilder mit MRC (Mixed Raster Content) komprimieren
Mit dieser Option behalten Sie die visuelle Qualität des Texts und der Bilder in einem stark komprimierten Dokument bei. Als Ergebnis wird die Zieldatei klein sein, mit Text und Bildern von hoher Qualität.
- Seitenzahlen, Kopf- und Fußzeilen beibehalten
- Bildqualität
Enthält der erkannte Text viele Bilder oder haben Sie einen Modus ausgewählt, der ein Seitenbild speichert, kann die resultierende Datei sehr groß sein. Durch die Anpassung der Qualität der zu exportierenden Bilder kann die Größe der Zieldatei beeinflusst werden.
- Niedrig
wählen Sie diese Option, wenn Sie ein PDF-Dokument von geringer Größe wünschen. Die Auflösung des Seitenbildes und der Bilder wird auf 150 dpi reduziert, was sich auf die Qualität auswirkt. - Ausgewogen
Wählen Sie diese Option, um die Größe der Dokumentdatei im Vergleich zur Quelldatei zu reduzieren, und dennoch eine hohe Qualität der Seitenbilder oder der Bilder zu erreichen. - Hoch
Wählen Sie diese Option, um die Qualität des Seitenbildes oder der Bilder zu bewahren. Die Speicherung erfolgt mit der Auflösung des Quellbildes.
Tipp: Entfernen Sie Bilder beibehalten, wenn die Bilder im erkannten Text nicht enthalten sein sollen.
- Niedrig
- Papierformat
Sie können das für den Export der Erkennungsergebnisse in das PDF-Format verwendete Papierformat festlegen. Wählen Sie aus der Dropdownliste ein unterstütztes Papierformat aus oder geben Sie nach der Auswahl von Benutzerdefinierte Größe... Ihre eigene Größe ein.
- Texteinstellungen
- Text- und Hintergrundfarbe beibehalten
Mit dieser Option bleiben bei der Speicherung als PDF Schrift- und Hintergrundfarbe erhalten.
- Text- und Hintergrundfarbe beibehalten
- PDF-Optionen
- PDF/A-kompatibles Dokument erstellen
Mit dieser Option erstellen Sie ein vollständig durchsuchbares PDF, das dem Original entspricht und für Archivierungszwecke geeignet ist. - Inhaltsverzeichnis erstellen
Mit dieser Option erstellen Sie ein Inhaltsverzeichnis aus den Überschriften im PDF-Dokument. - Tagged PDF aktivieren
Mit dieser Option können dem Ziel-PDF-Dokument PDF-Tags hinzugefügt werden.Neben Text und Bildern können PDF-Dateien auch Informationen zur Dokumentstruktur enthalten, wie beispielsweise logische Bestandteile, Bilder und Tabellen. Diese Informationen sind als PDF-Tags codiert. PDF-Dateien, die solche Tags enthalten, können an unterschiedliche Bildschirmgrößen angepasst und problemlos auf Handheld-Geräten angezeigt werden.
Wichtig! Enthält Ihr erkanntes Dokument Text in Hebräisch oder Jiddisch, kann keine getaggte PDF-Datei erstellt werden. Diese Funktion wird nicht unterstützt.
- Schriftarten einbetten
Mit dieser Option können die verwendeten Schriftarten in das zu erstellende PDF-Dokument eingebettet werden.
- PDF/A-kompatibles Dokument erstellen
- Exportmodus
- DOC/RTF/ODT-Exportparameter
-
Die Auswahl der Exportparameter ist davon abhängig, wie die zukünftige Nutzung Ihres elektronischen Dokuments aussieht. Die DOC/RTF/ODT-Export-Registerkarten enthalten die folgenden Einstellungsgruppen:
- Exportmodus für Dokumentformat
Seien Sie aufmerksam bei der Auswahl des Exportmodus'. Der ausgewählte Modus wirkt sich direkt auf das Endergebnis des Exports und auf einige weitere Exportparameter aus.
- Genaue Kopie
– erstellt ein Dokument, dessen Formatierung mit dem Original identisch ist. Diese Option wird für Dokumente mit komplexem Layout empfohlen, z. B. Werbebroschüren. Durch diese Option werden allerdings die Änderungsmöglichkeiten für Text und Formatierung des Ausgabedokuments eingeschränkt. - Bearbeitbare Kopie
Erstellt ein Dokument, bei dem sich die Formatierung leicht von der des Originals unterscheiden kann. Ein in diesem Modus erstelltes Dokument kann ohne Probleme bearbeitet werden. - Formatierter Text
Bewahrt die Schriftarten, Schriftgrößen und Absatzgliederung, wobei Leerräume und Objekte auf der Seite nicht genau wie im Original angeordnet sind. Der ausgegebene Text ist linksbündig ausgerichtet. Von rechts nach links laufender Text wird rechtsbündig ausgerichtet.Hinweis: Vertikale Texte werden in diesem Modus zu horizontalem Text geändert.
- Nur Text
Dieser Modus bewahrt keine Textformatierung.
Abhängig vom ausgewählten Modus können zusätzliche Speicheroptionen zur Verfügung stehen:
- Seitenzahlen, Kopf- und Fußzeilen beibehalten
Wählen Sie diese Option, damit Kopf- und Fußzeilentext und Seitenzahlen des Dokuments gespeichert werden. Ist diese Option nicht aktiviert, werden keine Kopf- und Fußzeilentexte und Seitenzahlen gespeichert. - Zeilenumbrüche und Trennstriche beibehalten
Gibt an, dass die Zeilenumbrüche und Trennstriche im erkannten Text mit denen des Quellbildes identisch sind. - Seitenumbrüche beibehalten
Gibt an, dass die im RTF/DOC/ODT-Format gespeicherten Seitenumbrüche im erkannten Text mit denen des Quellbildes identisch sind. - Bilder beibehalten
Mit dieser Option werden Bilder im erkannten Text gespeichert. Die Qualität der Bilder und die Größe der resultierenden Datei sind von der ausgewählten Option in Bildqualität abhängig.
- Genaue Kopie
- Bildqualität
Enthält der erkannte Text viele Bilder oder haben Sie einen Modus ausgewählt, der ein Seitenbild speichert, kann die resultierende Datei sehr groß sein. Durch die Anpassung der Qualität der zu speichernden Bilder kann die Größe der Zieldatei beeinflusst werden.
- Niedrig
Wählen Sie diese Option aus, um eine kleine Zieldatei zu erhalten. Die Auflösung des Seitenbildes und der Bilder wird auf 150 dpi reduziert, was sich auf die Qualität auswirkt. - Ausgewogen
Wählen Sie diese Option, um die Größe der Dokumentdatei im Vergleich zur Quelldatei zu reduzieren, und dennoch eine hohe Qualität der Seitenbilder oder der Bilder zu erreichen. - Hoch
Wählen Sie diese Option, um die Qualität des Seitenbildes oder der Bilder zu bewahren. Die Speicherung erfolgt mit der Auflösung des Quellbildes.
- Niedrig
- Papierformat
Sie können das für die Speicherung der Erkennungsergebnisse in das RTF/DOC/ODT-Format verwendete Papierformat festlegen. Wählen Sie aus der Liste ein unterstütztes Papierformat aus oder geben Sie nach der Auswahl von Benutzerdefinierte Größe... Ihre eigene Größe ein.
- Texteinstellungen
- Text- und Hintergrundfarbe beibehalten
Gibt an, dass Schrift- und Hintergrundfarbe bei der Speicherung in das RTF/DOC/ODT-Format erhalten werden. - Nicht eindeutige Zeichen markieren
Mit dieser Option können Sie den erkannten Text in Microsoft Word bearbeiten. Alle nicht eindeutigen Zeichen werden im Microsoft Word-Fenster hervorgehoben. - Zeilennummern beibehalten
Gibt an, dass die im Quelldokument verfügbaren Zeilennummern im erkannten Text gespeichert werden. Die Zeilennummern werden als seitliche Leiste gespeichert, die sich während der Bearbeitung des Textes nicht ändert.
Hinweis: Diese Funktion ist nur mit Speichermodi verfügbar wie z. B. Genaue Kopie und Bearbeitbare Kopie.
- Text- und Hintergrundfarbe beibehalten
- Exportmodus für Dokumentformat
- XLS-Exportparameter
-
Diese Registerkarte enthält Parameter für das Exportieren der Erkennungsergebnisse als XLS.
- Dokumentlayout
- Seitenzahlen, Kopf- und Fußzeilen beibehalten
Wählen Sie diese Option, damit Kopf- und Fußzeilentext und Seitenzahlen des Dokuments gespeichert werden. Ist diese Option nicht aktiviert, werden keine Kopf- und Fußzeilentexte und Seitenzahlen gespeichert. - Inhalt außerhalb Tabellen ignorieren
Wählen Sie diese Option, wenn nur die Tabellen in die Datei exportiert werden sollen.
- Seitenzahlen, Kopf- und Fußzeilen beibehalten
- Bildqualität
Enthält der erkannte Text viele Bilder oder haben Sie einen Modus ausgewählt, der ein Seitenbild speichert, kann die resultierende Datei sehr groß sein. Durch die Anpassung der Qualität der zu speichernden Bilder kann die Größe der Zieldatei beeinflusst werden.
- Niedrig
Wählen Sie diese Option aus, um eine kleine Zieldatei zu erhalten. Die Auflösung des Seitenbildes und der Bilder wird auf 150 dpi reduziert, was sich auf die Qualität auswirkt. - Ausgewogen
Wählen Sie diese Option, um die Größe der Dokumentdatei im Vergleich zur Quelldatei zu reduzieren, und dennoch eine hohe Qualität der Seitenbilder oder der Bilder zu erreichen. - Hoch
Wählen Sie diese Option, um die Qualität des Seitenbildes oder der Bilder zu bewahren. Die Speicherung erfolgt mit der Auflösung des Quellbildes.
- Niedrig
- Texteinstellungen
- Numerische Werte in Zahlen konvertieren
Gibt an, dass die numerischen Werte bei der Speicherung des erkannten Textes in XLS als Zahlen gespeichert werden. Excel verwendet dieses Format für Rechenoperationen mit Zahlenzellen.
- Numerische Werte in Zahlen konvertieren
- Dokumentlayout
- PPT-Exportparameter
-
- Dokumentlayout
- Seitenzahlen, Kopf- und Fußzeilen beibehalten
Wählen Sie diese Option, damit Kopf- und Fußzeilentext und Seitenzahlen des Dokuments gespeichert werden. Ist diese Option nicht aktiviert, werden keine Kopf- und Fußzeilentexte und Seitenzahlen gespeichert. - Zeilenumbrüche und Trennstriche beibehalten
Gibt an, dass die Zeilenumbrüche und Trennstriche im erkannten Text mit denen des Quellbildes identisch sind.
- Seitenzahlen, Kopf- und Fußzeilen beibehalten
- Bildqualität
Enthält der erkannte Text viele Bilder oder haben Sie einen Modus ausgewählt, der ein Seitenbild speichert, kann die resultierende Datei sehr groß sein. Durch die Anpassung der Qualität der zu speichernden Bilder kann die Größe der Zieldatei beeinflusst werden.
- Niedrig
Wählen Sie diese Option aus, um eine kleine Zieldatei zu erhalten. Die Auflösung des Seitenbildes und der Bilder wird auf 150 dpi reduziert, was sich auf die Qualität auswirkt. - Ausgewogen
Wählen Sie diese Option, um die Größe der Dokumentdatei im Vergleich zur Quelldatei zu reduzieren, und dennoch eine hohe Qualität der Seitenbilder oder der Bilder zu erreichen. - Hoch
Wählen Sie diese Option, um die Qualität des Seitenbildes oder der Bilder zu bewahren. Die Speicherung erfolgt mit der Auflösung des Quellbildes.
- Niedrig
- Texteinstellungen
- Text umbrechen
Der erkannte Text wird an die Breite des Textfeldes der Präsentationsfolie angepasst.
- Text umbrechen
- Dokumentlayout
- ePub/FB2-Exportparameter
-
Sie können diese Gruppe für die Anpassung des Exports des Erkennungsergebnisses zur Erstellung eines E-Books im ePub/FB2-Format verwenden.
- Dokumenteigenschaften
Sie können detaillierte Informationen über die Datei bereitstellen, wie z. B.: Titel, Name des Autors, Stichwörter und Kommentare.
- Dokumentlayout
Wählen Sie je nachdem, wie Sie die Datei verwenden werden, eine der nachfolgenden Layoutoptionen:- Formatierter Text
Bewahrt die Absatzgliederung, wobei Leerräume und Objekte auf der Seite nicht genau wie im Original angeordnet sind. Der ausgegebene Text ist linksbündig ausgerichtet. Von rechts nach links laufender Text wird rechtsbündig ausgerichtet.Hinweis: Vertikale Texte werden in diesem Modus zu horizontalem Text geändert.
- Nur Text
Dieser Modus bewahrt keine Textformatierung.
- Formatierter Text
- Bildqualität
Enthält der erkannte Text viele Bilder oder haben Sie einen Modus ausgewählt, der ein Seitenbild speichert, kann die resultierende Datei sehr groß sein. Durch die Anpassung der Qualität der zu speichernden Bilder kann die Größe der Zieldatei beeinflusst werden.
- Niedrig
Wählen Sie diese Option aus, um eine kleine Zieldatei zu erhalten. Die Auflösung des Seitenbildes und der Bilder wird auf 150 dpi reduziert, was sich auf die Qualität auswirkt. - Ausgewogen
Wählen Sie diese Option, um die Größe der Dokumentdatei im Vergleich zur Quelldatei zu reduzieren, und dennoch eine hohe Qualität der Seitenbilder oder der Bilder zu erreichen. - Hoch
Wählen Sie diese Option, um die Qualität des Seitenbildes oder der Bilder zu bewahren. Die Speicherung erfolgt mit der Auflösung des Quellbildes.
- Niedrig
- Weitere Dokumentlayout-Optionen:
- Erste Seite als Bild für Umschlagseite verwenden
Wählen Sie diese Option, um die erste Seite als Bild für die Umschlagseite des Buchs zu verwenden. - Schriftarten einbetten
Mit dieser Option können die verwendeten Schriftarten in das zu erstellende E-Book eingebettet werden.
- Erste Seite als Bild für Umschlagseite verwenden
- Dokumenteigenschaften
- Bild-Exportparameter
-
- Format
Die vollständige Liste der unterstützten Formate finden Sie unter Unterstützte Bildformate.
- Farbe
Wählen Sie Vollfarbe, wenn das Seitenbild in Farbe gespeichert werden soll. Die Größe der Zieldatei kann reduziert werden, indem Sie das Seitenbild als Graustufen speichern.
Hinweis. Bei der Speicherung als JBIG2 ist der Parameter "Farbe" nicht verfügbar.
- Kompression
Bei der Speicherung im TIFF-Format können Sie zur Reduzierung der Dateigröße das Verfahren für die Bildkomprimierung auswählen. Zwei Faktoren beeinflussen die Auswahl des Verfahrens: Die Qualität des Zielbildes und die Dateigröße.
Auswahl des Verfahrens für die Bildkomprimierung:
- ZIP-Komprimierung – erfolgt ohne Datenverlust und wird für Bilder verwendet, die große Bereiche mit einer Farbe enthalten, wie z. B. Screenshots. Dieses Verfahren ist auch für Schwarz/Weiß-Bilder geeignet.
- JPEG-Komprimierung – wird für Graustufen- und Farbbilder verwendet, wie z. B. Fotos. Dieses Verfahren kann die Größe der Zieldatei signifikant reduzieren, erfolgt aber unter Datenverlust und reduziert somit die Bildqualität, wie z. B. unscharfe Kanten und Verlust von Farbschattierungen.
- Packbits – erfolgt ohne Datenverlust und ist für gescannte Schwarz-/Weiß-Bilder geeignet.
- LZW-Komprimierung – erfolgt ohne Datenverlust und ist für Grafiken und Graustufenbilder geeignet.
- CCIT Group 4 – kein Datenverlust. Wird im Allgemeinen für Schwarz-Weiß-Bilder verwendet, die mithilfe von Grafikprogrammen erstellt wurden oder von eingescannten Bildern stammen. CCITT Group 4 ist ein weit verbreitetes Kompressionsverfahren, mit dem sich praktisch alle Bildtypen zufriedenstellend komprimieren lassen.
- Format
- TXT-Exportparameter
-
- Layoutmodus
Wählen Sie je nachdem, wie Sie die Datei verwenden werden, eine geeignete Option für die Speicherung des Layouts:
- Formatierter Text
Bewahrt die Absatzgliederung, wobei Leerräume und Objekte auf der Seite nicht genau wie im Original angeordnet sind. Darüber hinaus werden das Aussehen von Tabellen und Absatzeinrückungen erhalten, indem Leerzeichen formatiert werden. Der ausgegebene Text ist linksbündig ausgerichtet. Von rechts nach links laufender Text wird rechtsbündig ausgerichtet.Hinweis: Vertikale Texte werden in diesem Modus zu horizontalem Text geändert.
- Nur Text
Dieser Modus bewahrt keine Textformatierung.
- Formatierter Text
- Exportieren der Layoutparameter
- Seitenzahlen, Kopf- und Fußzeilen beibehalten
Wählen Sie diese Option, damit Kopf- und Fußzeilentext und Seitenzahlen des Dokuments gespeichert werden. Ist diese Option nicht aktiviert, werden keine Kopf- und Fußzeilentexte und Seitenzahlen gespeichert. - Zeilenumbrüche und Trennstriche beibehalten
Gibt an, dass die Zeilenumbrüche und Trennstriche im erkannten Text mit denen des Quellbildes identisch sind.
- Seitenzahlen, Kopf- und Fußzeilen beibehalten
- Texteinstellungen
- Leerzeile als Absatztrennung
Die Absätze des erkannten Textes werden in der zu speichernden TXT-Datei durch Leerzeilen getrennt. - Seitenumbruch-Zeichen als Seitenumbruch einfügen
Die ursprünglichen Seitenumbrüche werden bei der Speicherung des erkannten Textes als TXT-Datei beibehalten.
- Leerzeile als Absatztrennung
- Zeichencodierung
FineReader Sprint erkennt die Codeseite automatisch. Wählen Sie für die Änderung der Codeseite im Bereich Zeichencodierung den korrekten Wert aus der Dropdownliste aus.
- Layoutmodus
- HTML-Exportparameter
-
- Layoutmodus
Wählen Sie je nachdem, wie Sie die Datei verwenden werden, eine geeignete Option für die Speicherung des Layouts:
- Flexibles Layout
Originalformatierung und Aussehen des Zieldokuments bleiben erhalten. - Formatierter Text
Bewahrt die Absatzgliederung, wobei Leerräume und Objekte auf der Seite nicht genau wie im Original angeordnet sind. Darüber hinaus werden das Aussehen von Tabellen und Absatzeinrückungen erhalten, indem Leerzeichen formatiert werden. Der ausgegebene Text ist linksbündig ausgerichtet. Von rechts nach links laufender Text wird rechtsbündig ausgerichtet.Hinweis: Vertikale Texte werden in diesem Modus zu horizontalem Text geändert.
- Nur Text
Dieser Modus bewahrt keine Textformatierung.
- Flexibles Layout
- Abhängig vom ausgewählten Layout-Exportmodus können zusätzliche Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung stehen:
- Seitenzahlen, Kopf- und Fußzeilen beibehalten
Wählen Sie diese Option, damit Kopf- und Fußzeilentext und Seitenzahlen des Dokuments gespeichert werden. Ist diese Option nicht aktiviert, werden keine Kopf- und Fußzeilentexte und Seitenzahlen gespeichert. - Zeilenumbrüche und Trennstriche beibehalten
Gibt an, dass die Zeilenumbrüche und Trennstriche im erkannten Text mit denen des Quellbildes identisch sind. - Bilder beibehalten
Mit dieser Option werden Bilder im erkannten Text gespeichert. Die Qualität der Bilder und die Größe der resultierenden Datei sind von der ausgewählten Option in Bildqualität abhängig.
- Seitenzahlen, Kopf- und Fußzeilen beibehalten
- Bildqualität
Enthält der erkannte Text viele Bilder oder haben Sie einen Modus ausgewählt, der ein Seitenbild speichert, kann die resultierende Datei sehr groß sein. Durch die Anpassung der Qualität der zu speichernden Bilder kann die Größe der Zieldatei beeinflusst werden.
- Niedrig
Wählen Sie diese Option aus, um eine kleine Zieldatei zu erhalten. Die Auflösung des Seitenbildes und der Bilder wird auf 150 dpi reduziert, was sich auf die Qualität auswirkt. - Ausgewogen
Wählen Sie diese Option, um die Größe der Dokumentdatei im Vergleich zur Quelldatei zu reduzieren, und dennoch eine hohe Qualität der Seitenbilder oder der Bilder zu erreichen. - Hoch
Wählen Sie diese Option, um die Qualität des Seitenbildes oder der Bilder zu bewahren. Die Speicherung erfolgt mit der Auflösung des Quellbildes.
- Niedrig
- Zeichencodierung
FineReader Sprint erkennt die Codeseite automatisch. Wählen Sie für die Änderung der Codeseite im Bereich Zeichencodierung den korrekten Wert aus der Dropdownliste aus.
- Texteinstellungen
- Text- und Hintergrundfarbe beibehalten
Gibt an, dass Schrift- und Hintergrundfarbe bei der Speicherung in das HTML-Format erhalten werden. - Cascading Style Sheets verwenden (CSS)
Wählen Sie diese Option, um die Datei in HTML 4 zu speichern. In diesem Format kann das Dokumentlayout durch Verwendung eines in die HTML-Datei integrierten Stylesheets beibehalten werden.
- Text- und Hintergrundfarbe beibehalten
- Parameter für die Erstellung eines Inhaltsverzeichnisses
Konvertieren Sie ein Papierbuch in ein elektronisches Format, speichert die Software automatisch die Buchkapitel, um so die HTML-Dateien zu trennen und die Verknüpfungen zu den relevanten Kapiteln im Inhaltsverzeichnis wiederherzustellen. Sie können das Dokument auch in getrennte HTML-Dateien nach Überschriften erster oder zweiter Ebene aufteilen.
- Layoutmodus
- CSV-Exportparameter
-
- Dokumentlayout
- Text außerhalb Tabellen ignorieren
Speichert nur Tabellen. - Seitenumbruch-Zeichen als Seitentrennzeichen einfügen
Gibt an, dass die im CSV-Format gespeicherten Seitenumbrüche im erkannten Text mit denen des Quelldokuments identisch sind.
- Text außerhalb Tabellen ignorieren
- Zeichencodierung
FineReader Sprint erkennt die Codeseite automatisch. Wählen Sie für die Änderung der Codeseite im Bereich Zeichencodierung den korrekten Wert aus der Dropdownliste aus.
- Feldtrennzeichen
Wählt das Trennzeichen für die Datenspalten der CSV-Datei.
- Dokumentlayout
© 2013 ABBYY Production LLC. All rights reserved.