Empfehlungen für das Fotografieren von Dokumenten
Beim Fotografieren von Text befolgen Sie die einfachen Regeln aus den Abschnitten "Beleuchtung" und "Fototechnik".
So erhalten Sie bessere Fotos, wenn:
- Das Bild zu dunkel und der Kontrast zu gering ist.
Lösung: Sorgen Sie für eine bessere Beleuchtung. Für weitere Details siehe "Beleuchtung". - Das Bild nicht scharf genug ist
Lösung: Bei schlechten Lichtbedingungen arbeitet der Autofokus möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Sorgen Sie für eine bessere Beleuchtung. Die Kamera darf beim Drücken des Aufnahmeknopfes nicht bewegt werden.
Ist das Bild nur leicht unscharf, kann es mit dem Werkzeug Fotokorrektur im Bildeditor eventuell korrigiert werden. Für weitere Details siehe «Manuelle Bearbeitung von Bildern». - Nur ein Teil des Fotos unscharf ist.
Lösung: Fotografieren Sie mit mehr Abstand und mit maximalem optischen Zoom. Richten Sie den Fokus manuell auf einen Punkt, der sich etwa zwischen der Mitte und dem Rand des Bildes befindet. - Der Blitz Reflexionen verursacht.
Lösung: Schalten Sie den Blitz aus. Können keine anderen Lichtquellen verwendet werden, fotografieren Sie aus einem größeren Abstand.
Beleuchtung
Beim Fotografieren wirkt sich die Beleuchtung stark auf die Qualität der resultierenden Fotos aus. Falls möglich, sollte das zu fotografierende Dokument gleichmäßig beleuchtet werden (bevorzugt bei Tageslicht).
Hintergrundbeleuchtung und Blitz- Ist die natürliche Beleuchtung nicht ausreichend, kann das Dokument zusätzlich beleuchtet werden. Es sollten zwei Lampen positioniert werden (auf jeder Seite eine), um so Schatten und Reflexionen zu vermeiden.
- Um Reflexionen und ausgeprägte Schatten zu vermeiden, sollte kein Blitz verwendet werden. Wird das Bild jedoch aus einem ausreichenden Abstand aufgenommen (~50 cm), kann der Blitz mit Hintergrundbeleuchtung durch eine Lampe kombiniert werden.
Wichtig! Beim Fotografieren von Hochglanzpapier wird die Verwendung eines Blitzes nicht empfohlen. Unten sehen Sie ein Beispiel eines Bildes mit Blitzreflexion und ein gut fotografiertes Bild:
Fototechnik
Um hochwertige Bilder zu erhalten, ist es wichtig, die Kamera ordnungsgemäß zu positionieren und einige Regeln der Fotografie einzuhalten.
- Das Papier muss möglichst glatt sein (z. B. am Buchrücken). Der Neigungswinkel des Textes im Foto sollte 20 Grad nicht übersteigen, da das Dokument sonst möglicherweise falsch konvertiert wird.
- Funktioniert die automatische Fokussierung nicht, kann die manuelle Fokussierung der Kamera verwendet werden. Beim Fotografieren eines Dokuments mit iPhone, iPod oder iPad klicken Sie auf den Punkt, auf den der Fokus gerichtet werden soll, und das Gerät wird automatisch auf die ausgewählte Position fokussieren.
Tipp: Für optimale Ergebnisse sollte die Fokussierung auf den Mittelpunkt des Bildes erfolgen.
- Eine schlechte Beleuchtung wirkt sich negativ auf die Bildschärfe aus. Um während des Fotografierens unnötige Bewegungen zu vermeiden, sollten ein Anti-Verwackelungssystem und eine automatische Auslösung des Aufnahmeknopfes eingesetzt werden.
- Bei maximalem optischen Zoom muss der Abstand zwischen Kamera und Dokument so groß sein, dass das gesamte Dokument in den Bildausschnitt der Kamera passt. In der Regel liegt dieser Abstand bei etwa 50-60 cm.
- Positionieren Sie Kamera, iPhone, iPod oder iPad parallel zur Oberfläche des fotografierten Dokuments.
© 2013 ABBYY Production LLC. All rights reserved.