FineReader Sprint Tipps für die Arbeit mit CJK-Texten

FineReader Sprint kann Texte in Hebräisch, Jiddisch, Japanisch, Chinesisch, Thai, Koreanisch und Arabisch erkennen. Beachten Sie bei der Arbeit mit Dokumenten in zeichenbasierten Sprachen und Dokumenten, bei denen eine Kombination aus zeichenbasierten und europäischen Sprachen verwendet wird, die folgenden Punkte:

  1. Enthält das Dokument eine oder mehrere zeichenbasierte Sprache(n) und europäische Sprachen, wählen Sie diese in der Liste der Dokumentsprachen aus. Das erledigen Sie über die Anwendungseinstellungen oder in den Schnellkonvertierungs-Tasks, bevor Sie die Konvertierungstasks ausführen.
  2. FineReader Sprint erkennt bei der Ausführung der Erkennung automatisch die Textausrichtung. Falls erforderlich, kann die Richtung des erkannten Textes manuell angepasst werden.

    Dafür öffnen Sie den Bereichsinspektor auf die Schaltfläche für die gewünschte Textausrichtung. Sie können auch den Erkennungsbereich mit zeichenbasiertem Text auswählen und im Kontextmenü den Befehl CJK-Textrichtung nutzen.